Belagerung Jerusalems (1099) — Belagerung von Jerusalem (1099) Teil von: Erster Kreuzzug Eroberung Jerusalems 1099 … Deutsch Wikipedia
Belagerung von Jerusalem (1099) — Teil von: Erster Kreuzzug Eroberung … Deutsch Wikipedia
Die große Reise (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die große Reise Originaltitel Le grand voyage Pr … Deutsch Wikipedia
Ignatius de Loyola, S. (6) — 6S. Ignatius de Loyola, Conf. Soc. Jes. Fund. (31. Juli). Das Leben ihres heil. Ordensstifters (Fundatoris Ordinis Clericorum Regularium Societatis Jesu) wird von den Bollandisten sehr ausführlich behandelt. Zuerst findet sich (Jul. VII. 409–634) … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Johannes Charlierus (647) — 647Johannes Charlierus, (12. Juli), eigentlich Jean Charlier de Gerson, wurde im J. 1363 geboren zu Gerson bei Rheims, woher er seinen Beinamen hat. Er war nach W.W. (IV. 470 ff.) mit Nikolaus von Clemange ein Schüler des berühmten Peter d Ailly… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Martin Kreutzhuber — (* 1775; † 1842) war ein deutscher Handwerksmeister und Weltreisender. Leben Kreutzhuber wurde in Burghausen geboren, lernte das Handwerk des Kachelmachers und Ofensetzers und war später als Töpfer und Keramiker tätig. Unmittelbar nach … Deutsch Wikipedia
Matthiasaltar — Als Matthiasaltar wird im Mindener Dom ein spätgotischer Flügelaltar mit dreizehn Statuen von Heiligen bezeichnet, der in Form eines Triptychons gestaltet ist und sich auf einem Unterbau aus Obernkirchener Sandstein im südlichen Querhaus befindet … Deutsch Wikipedia
Muschelhut — Muschelhut, Pilgerhut; Pilgerkleidung … Universal-Lexikon
Esclavine — Es|cla|vi|ne* [ɛskla vi:nə] die; , n <zu fr. esclave »Sklave, Knecht« (dies aus mlat. sclavus) u. ↑...ine> Überrock mit Kapuze, der vom 13. 17. Jh. als Arbeits , Reise u. Pilgerkleidung getragen wurde … Das große Fremdwörterbuch